das Gefälle

das Gefälle
- {ascent} sự trèo lên, sự đi lên, sự lên, sự đi ngược lên, con đường đi lên, đường dốc, bậc cầu thang đi lên - {descent} sự xuống, sự hạ thấp xuống, sự dốc xuống, con đường dốc, nguồn gốc, dòng dõi, thế hệ, đời, sự truyền lại, sự để lại, cuộc tấn công bất ngờ, cuộc đột kích, sự sa sút, sự suy sụp - sự xuống dốc - {fall} sự rơi, sự ngã, sự rụng xuống, sự rũ xuống, sự hạ, sự sụp đổ, sự mất địa vị, sự xuống thế, sự sụt giá, sự giảm giá, sự vật ngã, keo vật, sự sa ngã, lượng mưa, lượng tuyết, số lượng cây ngả - số lượng gỗ xẻ, hướng đi xuống, dốc xuống, thác, sự đẻ, lứa cừu con, dây ròng rọc, lưới che mặt, mạng che mặt, mùa lá rụng, mùa thu - {grade} Grát, cấp bậc, mức, độ, hạng, loại, tầng lớp, điểm, điểm số, lớp, dốc, độ dốc & ), giống súc vật cải tạo - {gradient} độ dốc, Graddien - {pitch} hắc ín, sự ném, sự liệng, sự tung, sự hất, sự lao xuống, cách ném bóng, sự lao lên lao xuống, sự chồm lên chồm xuống, độ cao bay vọt lên, độ cao, mức độ, độ dốc của mái nhà, số hàng bày bán ở chợ - chỗ ngồi thường lệ, bước, bước răng - {slope} chỗ dốc, tư thế vác súng = das Gefälle (Technik) {head}+ = das nutzbare Gefälle {pressurehead}+ = ein starkes Gefälle {a steep gradient}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefälle [1] — Gefälle, im allgemeinen der Höhenunterschied h zwischen zwei Punktlagen und in diesem Sinne auch absolutes Gefälle genannt. Ist l die horizontal gemessene Länge zwischen den beiden Punktlagen, so bezeichnet man mit α = h : l das relative… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gefälle — das Gefälle, (Aufbaustufe) Unterschied der Höhe Synonyme: Neigung, Abschüssigkeit, Senkung, Höhenunterschied Beispiel: Die Wiese hat zur Straße hin ein natürliches Gefälle …   Extremes Deutsch

  • Gefälle (Recht) — Das Gefälle ist im Steuerwesen des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Name für verschiedene obrigkeitliche, kirchliche oder gerichtliche Erträge, Einkünfte oder Abgaben. Im Steuerwesen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bezeichnete es… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefälle — Abfall; Abhang; Hang; Senkung * * * Ge|fäl|le [gə fɛlə], das; s, : Grad der Neigung: ein natürliches, leichtes, starkes, extremes Gefälle; der Hang, die Piste, die Straße, die Strecke hat ein Gefälle von 12 Prozent; die Wasserleitung muss ein… …   Universal-Lexikon

  • Gefälle — bezeichnet: die örtliche Geländeneigung die Gradiente, den Höhenverlauf von Trassen im Eisenbahn , Straßen und Wegebau das Sohlgefälle, die Höhendifferenz einer Strömung bzw. in der Kanalisation eine Steigung von negativem Wert in der Mathematik… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefälle [1] — Gefälle (Gefäll), Neigung der Oberfläche eines fließenden Gewässers (Bach, Fluß, Strom) oder eines Verkehrswegs (Straße, Eisenbahn). Man findet es, indem man den Höhenunterschied zweier Punkte der Oberfläche (absolutes G. oder G. schlichtweg) und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ende der Welt — bezeichnet geographisch die Vorstellung verschiedener Kulturen von einem Punkt, an dem die Welt, in der sie lebten, mehr oder weniger abrupt endet. Diese Vorstellung ist typisch für Völker, die sich der kugelförmigen und somit quasi „endlosen“… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefälle — Gefälle, 1) jede Art von Renten; 2) das, was der Grundherr od. die Obrigkeit von einem Gute od. einer Sache erhält …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gefälle [2] — Gefälle (Grundgefälle) sind bestimmte, am Grund und Boden haftende Lasten (Grundlasten), die von dem verpflichteten Grundbesitzer an den (früher grundherrlichen) Berechtigten in Naturalien oder Geld als Zehnten, Handlöhne, Gilten und Grundzinse… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gefälle — Gefälle, der Höhenunterschied zweier Punkte (absolutes G.); das Verhältnis des Höhenunterschiedes zur horizontalen Entfernung oder die Steigung der geradlinigen Verbindung der beiden Punkte zur horizontalen (relatives G.), z.B. bei Straßen.… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”